Pflege und Sozialarbeit

Professionelle Entlassung aus einer Hand

Veröffentlicht:

HAMBURG. Pflegeüberleitung und klassischer Sozialdienst: Das läuft in vielen Kliniken getrennt. Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) dagegen sind beide Bereiche zusammengeführt.

Das heißt, dass in den Sozialdiensten des UKSH nicht nur Sozialarbeiter bzw. -pädagogen arbeiten, sondern auch Pflegefachkräfte.

Das neue Modell wird auf dem 12. Gesundheitspflege-Kongress vorgestellt, der am 24. und 25. Oktober in Hamburg unter dem Dach von Springer Medizin stattfindet.

Egal, ob es um Fragen zur Berentung oder zum Schwerbehindertenausweis geht, um die häusliche Versorgung oder die Suche nach einem passenden Pflegeheim: "Die Patienten bekommen bei ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus eine Beratung aus einer Hand", berichtet Robert Green, pflegerischer Direktor am UKSH, Campus Kiel.

"Dieses Modell hat sich extrem bewährt, weil wir dadurch Doppelstrukturen vermeiden." Die meisten Mitarbeiter der Sozialdienste an dem Universitätsklinikum haben eine Weiterbildung als Case-Manager absolviert.

Das UKSH ist neben dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und weiteren Kliniken der Region Kooperationspartner des Kongresses. (an)

"Case-Management und Überleitungspflege" am 24. Oktober 2014, 14.30 bis 16.30 Uhr im Radisson Blu Hotel Hamburg, Marseiller Str. 2, 20355 Hamburg. Weitere Informationen zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung