Nachruf

Professor Michael Illert gestorben

Der Medizinprofessor an der Universität Kiel hat sich besonders um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdienst gemacht.

Veröffentlicht:
Im Alter von 80 Jahren gestorben: Professor Michael Illert.

Im Alter von 80 Jahren gestorben: Professor Michael Illert.

© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Kiel. Wie die Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) mitteilt, ist der frühere Dekan Professor Michael Illert kürzlich im Alter von 80 Jahren verstorben. Die CAU hatte Illert 1985 zum C4-Professor für Physiologie der Medizinischen Fakultät berufen. Von 2000 bis zu seiner Emeritierung hatte er sieben Jahre das Amt des Dekans der Medizinischen Fakultät inne, zuvor war er zwei Jahre lang Prodekan. „Dabei hat er die wissenschaftliche Schwerpunktbildung und herausragende Leistungsentwicklung der Medizinischen Fakultät zielgerichtet vorangebracht“, teilte die Universität mit. „In außerordentlicher Weise“ habe sich Illert um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdient gemacht, war Gründer und Sprecher des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung. Für seine besonderen Verdienste wurde ihm 2015 die Goldene Ehrennadel der CAU verliehen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen