DEGAM

Prüfsteine für eine moderne Weiterbildung

Die Fachgesellschaft hat eine Checkliste für eine gute allgemeinmedizinische Weiterbildung erstellt.

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Strukturiert, verlässlich und fortlaufend evaluiert: So sollte die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin aussehen.

In einem Positionspapier hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Prüfsteine für eine "zeitgemäße und qualitativ hochwertige Weiterbildung" vorgelegt.

Das Konzept firmiert unter dem Namen "DEGAM-Verbundweiterbildung plus". Darin werde "der internationale State of the Art der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin" beschrieben, sagt DEGAM-Präsident Professor Ferdinand M. Gerlach.

Nur Weiterbildungsverbünde, die diese Kriterien erfüllen, dürfen den Markennamen "DEGAM-Verbundweiterbildung plus" als Zusatz führen.

Eines dieser Merkmale ist die verbindlich geregelte Rotation in andere Fachgebiete. Weitere Maßgabe der DEGAM ist, dass regionale "Weiterbildungskollegs Allgemeinmedizin" etabliert werden, in denen unter anderem Begleitseminare und Mentorenbetreuung angeboten werden.

Die Weiterbildung sollte zudem kontinuierlich evaluiert werden und das Verbundprogramm an eine Universität angebunden sein. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen