Psychiatrie-Zentren in Südwürttemberg werden gebündelt

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mm). Die bisherigen südwürttembergischen Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Zwiefalten, Bad Schussenried und Ravensburg/Weissenau sollen zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts mit dem Namen "Südwürttembergische Zentren für Psychiatrie" zusammengeführt werden. Dies hat die Landesregierung in Stuttgart beschlossen.

Die bisherigen Klinikstandorte werden als Betriebsstätten erhalten. Unverändert bleibe der Status der anderen Zentren in Weinsberg, Winnenden, Wiesloch, Calw, Emmendingen und Reichenau, teilte Sozialministerin Dr. Monika Stolz mit. Das Land fördert die Zentren für Psychiatrie nach ihren Angaben mit jährlich 120 Millionen Euro.

Mit der Fusion in Südwürttemberg verringert sich die Zahl von landesweit neun auf sieben Anstalten des öffentlichen Rechts.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps