Männergesundheit

Psychische Störungen oft unerkannt

Veröffentlicht:

BERLIN. Psychische Erkrankungen bei Männern werden oft unzureichend diagnostiziert und behandelt. Das geht aus dem Männergesundheitsbericht 2013 hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Demnach ist bei neun Prozent der Männer in Deutschland eine Depression diagnostiziert worden. Die Dunkelziffer sei wahrscheinlich weit höher, heißt es in dem Bericht.

Indikator dafür sei, dass die Anzahl der Selbsttötungen bei Männern in den letzten Jahren drastisch gestiegen sei - zwischen 2009 und 2011 um neun Prozent. Die Suizidrate ist ein Hauptindikator für psychische Gesundheit.

Bei Männern liegt sie laut Bericht derzeit dreimal höher als bei Frauen (Männer: 7600 Suizide, Frauen: 2500 Suizide/2011). Als Ursachen nennen die Experten die wachsende Gefahr des sozialen Abstiegs.

"Psychische Störungen bei Männern werden unterdiagnostiziert", sagte Gender-Forscherin Professor Anne Möller-Leimkühler. Männerspezifische seelische Störungen würden in weiten Teilen der Medizin und der Öffentlichkeit kaum beachtet. Die Folge seien Fehlversorgung und enorme gesellschaftliche Folgekosten. (sun)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!