Psychotherapeuten sehen mehr Bedarf für ihre Leistungen

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Mehr Unterstützung durch die Politik haben Verbandsvertreter der Psychotherapeuten gefordert. "Der Bedarf an psychotherapeutischen Leistungen wird zunehmen", sagte Dieter Best, Vorsitzender der DPtV beim Landespsychotherapeutentag in Berlin. Um auf gesellschaftliche Veränderungen wie das Auseinanderklaffen armer und reicher Schichten, die Alterung und die mangelnde Integration von Migranten zu reagieren, sei Psychotherapie das Mittel der Wahl, so VPP-Chef Heinrich Bertram. Die Psychotherapeuten sollten ihre Kompetenzen jedoch nicht nur auf den vom SGB V abgedeckten Gebieten, sondern im gesamten Sozialwesen einbringen. Kollektivverträge und die Sicherstellung durch die KVen sollten beibehalten werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf