Psychotherapeuten sehen mehr Bedarf für ihre Leistungen

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Mehr Unterstützung durch die Politik haben Verbandsvertreter der Psychotherapeuten gefordert. "Der Bedarf an psychotherapeutischen Leistungen wird zunehmen", sagte Dieter Best, Vorsitzender der DPtV beim Landespsychotherapeutentag in Berlin. Um auf gesellschaftliche Veränderungen wie das Auseinanderklaffen armer und reicher Schichten, die Alterung und die mangelnde Integration von Migranten zu reagieren, sei Psychotherapie das Mittel der Wahl, so VPP-Chef Heinrich Bertram. Die Psychotherapeuten sollten ihre Kompetenzen jedoch nicht nur auf den vom SGB V abgedeckten Gebieten, sondern im gesamten Sozialwesen einbringen. Kollektivverträge und die Sicherstellung durch die KVen sollten beibehalten werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?