Psychotherapeuten wollen 4000 neue Sitze

BERLIN (bee/sun). Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert rund 4000 weitere Praxissitze, um eine ausreichende Versorgung auf dem Land zu gewährleisten.

Veröffentlicht:

In einer Mitteilung rechnet die Kammer vor, dass auf dem Land Menschen mit psychischen Erkrankungen vier Monate auf einen Behandlungsplatz warten, in der Stadt rund zwei Monate.

 In Großstädten arbeiten knapp 60 Psychotherapeuten pro 100.000 Einwohner, in ländlichen Kreisen sind es etwa neun pro 100.000 Einwohner. Der GKV-Spitzenverband warf der Kammer vor, "Märchen" zu verbreiten.

"Sie sollte sich dafür einsetzen, dass alle Psychotherapeuten, die eine volle Stelle bei der Zulassung beantragt haben, ihre Praxiszeiten auch dementsprechend ausrichten und nicht nur halbtags arbeiten", sagte eine Sprecherin zur "Ärzte Zeitung".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt