RKI wird zum Institut für Public Health ausgebaut

Veröffentlicht:

BERLIN(bee). Das Robert Koch-Institut (RKI) soll zu einem Institut für die Gesundheit der Bevölkerung (Public Health) ausgebaut werden. Mit dem Projekt "RKI 2010" sollen die Voraussetzungen für Forschungen zu Erkrankungen wie Demenz oder Gesundheitsrisiken wie Antibiotikaresistenzen oder Influenzaviren geschaffen werden.

Den neuen Herausforderungen müsse man sich stellen, sagte Klaus Theo Schröder, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, vor Bundestagsabgeordneten. Der Bundestag hat für den Ausbau des RKI bis 2011 grünes Licht für 147 zusätzliche Stellen gegeben.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Auszeichnung

VLK-Zukunftspreis für Führungsduo

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma