BVA

Rabatte für E-Card im Freizeitpark - das ist verboten

Veröffentlicht:

BONN. Rabatte in Freizeiteinrichtungen oder Vergnügungsparks gegen Vorlage der Krankenversicherungskarte? Eine solche Praxis einer Krankenkasse hat das Bundesversicherungsamt (BVA) beanstandet. Die Karte diene ausschließlich dazu, um bei Ärzten oder anderen Leistungserbringern vorgelegt zu werden, heißt es im Jahresbericht des BVA für 2014.

Eine "Zweckentfremdung" sei auch dann gegeben, wenn die Karte nur wahlweise oder freiwillig als Identifikationsnachweis in Freizeiteinrichtungen vorgelegt werden kann. Dies habe das BVA bereits in einem Rundschreiben im Jahr 2010 dargelegt. Das LSG Baden-Württemberg habe diese Auffassung in einem rechtskräftigen Urteil bestätigt (Az.: 4 KR 2163/13 KL). (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick