Rathausgespräche rund um die Gesundheitspolitik

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). Wie können Menschen mit völlig unterschiedlichen gesundheitspolitischen Interessen an einen Tisch gebracht werden, um in sachlicher Atmosphäre miteinander zu reden? In dem man ihnen ein Forum bietet, bei dem sie sich nicht vor Publikum oder Presse kämpferisch und als harte Verhandler in Szene setzen müssen. So zumindest streben es die Brüder Christian und Michael Moerchel mit ihren Rathausgesprächen an. Gute Voraussetzungen bringen dafür beide mit. Michael als politischer Journalist und Moderator, Christian als Allgemeinmediziner mit politischer Erfahrung als langjähriger CDU-Stadtrat in Mainz.

Bislang haben die beiden bundesweit 25 dieser Gespräche, vor allem rund um Themen wie die onkologische Versorgung, Diabetes, Schlaganfall oder die richtige Thromboseprophylaxe, organisiert. Dabei geht es um Kosten, die besten Therapien oder die Frage: Wer wird wann wie am besten eingebunden? Zwischen vier und sechs Gespräche organisieren die beiden pro Jahr. Eröffnet werden sie jedesmal mit einem zehnminütigen Impulsreferat eines Spezialisten. Eingeladen werden hochspezialisierte Mediziner, Vertreter privater und gesetzlicher Krankenkassen und von Selbsthilfeverbänden sowie Politiker aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Vertreter der Pharmaindustrie. Für das große Publikum sind die Rathausgespräche allerdings nicht gedacht, denn diskutiert werden soll, ohne das Teilnehmer immer auf den Applaus des Publikums schielen, sagt Christian Moerchel.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?