Sydney

"Rauchen verboten" in Fußgängerzone

Veröffentlicht:

SYDNEY. Sydney hat das Rauchen in der Fußgängerzone Martin Place verboten. Das Areal mit zahlreichen Cafés, Läden, Banken und Restaurants liegt mitten in der Innenstadt.

Die Stadtverwaltung reagierte damit am Montag auf Wünsche der Passanten, sagte die Abgeordnete im Stadtrat, Jenny Green, im Rundfunk.

In einem Jahr soll das Rauchverbot auf alle öffentlichen Plätze ausgeweitet werden.

"Die Leute können dort auf ihr Lunch warten, lesen oder einfach in der Sonne sitzen und niemand neben ihnen raucht", sagte Green. "Die Nichtraucher werden sehr erleichtert sein, und natürlich werden auch keine Stummel mehr herumliegen."

In Bahnhöfen, an Bushaltestellen und in Bürohäusern ist das Rauchen seit langem verboten. Viele Raucher gehen deshalb zu Rauchpausen vor die Tür. Auch auf Terrassen von Cafés und Restaurants wird das Rauchen ab Juli verboten.

Australien hat 2012 als erstes Land der Welt Zigarettenschachteln mit einheitlicher unappetitlicher Verpackung eingeführt. Nur noch gut 13 Prozent der Australer greifen jeden Tag zur Zigarette. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus