Überteuerte Büromieten

Rechnungshof nimmt Kassen ins Visier

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrechnungshof nimmt die Krankenkassen ins Visier. In seinen am Dienstag veröffentlichten Bemerkungen zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes hat der Bundesrechnungshof gefordert, dass die Kassen Mietverträge für ihre Immobilien den Aufsichtsbehörden zur Genehmigung vorlegen sollen.

Die Behörde reagierte damit auf die Millionenverluste, die einzelne Kassen geschrieben haben, weil sie überteuerte Büros angemietet hatten und nicht benötigte Büroflächen leerstehen ließen.

Zudem beanstandeten die Prüfer, dass die Aufsichtsbehörden Kassenfusionen genehmigt hatten, ohne dass die Kassen über die wirtschaftlichen Folgen der Fusionen informiert hätten. Von Kassenseite war bis Redaktionsschluss keine Stellungnahme zu erhalten.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das Gesundheitsministerium aufgefordert, für beide Punkte gesetzliche Regelungen zu erarbeiten.

Der Etat des Ministeriums belief sich 2011 auf 15,8 Milliarden Euro, wovon 15,3 Milliarden in den Gesundheitsfonds flossen. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung