Grüne

Reform der Pflegeausbildung dauert zu lange

Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege vereinheitlichen. Den Grünen geht es nicht schnell genug.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, die Reform der Pflegeausbildung nicht weiter zu verzögern.

Die für Pflege zuständige Grünen-Abgeordnete Elisabeth Scharfenberg sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Das Projekt "Reform der Pflegeausbildung" ist seit Ewigkeiten angekündigt, zuletzt hieß es immer, der Referentenentwurf kommt im Sommer. Jetzt soll das Gesetzgebungsverfahren noch 2015 beginnen. Und das Gesetz soll gestuft in Kraft treten. Damit bleibt viel Spielraum."

Scharfenberg bezieht sich mit ihrer Kritik auf eine Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage ihrer Fraktion, die der dpa vorliegt. Darin heißt es ganz allgemein, das Gesetzgebungsverfahren solle 2015 beginnen. Details der Reform "stehen noch nicht fest". Federführend sind Gesundheits- und Seniorenministerium.

Die Bundesregierung will angesichts gestiegener Anforderungen an den Pflegeberuf die Ausbildung für die Altenpflege, die Krankenpflege und die Kinderkrankenpflege zusammenführen und generalisieren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen