Regierung: Altarzneien gehören in den Hausmüll

BERLIN (fst). Nach Auffassung der Bundesregierung entstehen durch die Entsorgung von Medikamenten über den Hausmüll keinerlei "über das normale Lebensrisiko hinausgehende Risiken".

Veröffentlicht:

Gleiches gelte für die Umwelt, da Siedlungsabfälle seit dem Jahr 2005 verbrannt oder mechanisch-biologisch vorbehandelt werden müssten. D

ie Entsorgung über den Restmüll stelle "einen sicheren Entsorgungsweg" dar.

Von daher gebe es keine Veranlassung, diese Frage bundeseinheitlich zu regeln, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025