Linke

Regierung spielt Problem von Arzneilieferengpässen herunter

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Linke hat der Bundesregierung vorgeworfen, das Problem anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln herunterzuspielen. Die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Fraktion, Kathrin Vogler, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die Liste an Versorgungsengpässen, auf die sich die Bundesregierung beruft, ist absolut unvollständig."

Vogler reagierte damit auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion, die der dpa vorliegt.

Lieferengpässe bei Arzneimitteln stellten für Patienten, Ärzte sowie Apotheker seit Jahren ein immenses Problem dar und verzögerten oder gefährdeten gar Behandlung und Patientensicherheit, auch wenn nicht jeder Lieferengpass eine medizinische Notfallsituation ohne Behandlungsalternative sei, hielt Vogler der Bundesregierung vor.

Nach Darstellung der Linken-Fraktion sind etwa Krebsmittel, Antibiotika, Herz-Kreislaufpräparate, Narkosemittel, Notfallmedikamente oder Impfstoffe oft monatelang nicht verfügbar. Als Ursachen für Lieferengpässe werden nach Angaben der Linken unter anderem Gewinnstreben der Hersteller, Abwanderung und Arzneimittelverschiebungen ins Ausland oder Abbau von Produktionsstätten und Verlagerung ins Ausland genannt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag