Regresse wegen Herstellerabschlägen künftig nicht nötig

Veröffentlicht:

BERLIN (cw). Apotheken-Regress wegen ausstehender Herstellerabschläge? Das soll in Zukunft nicht mehr nötig sein: In einem Änderungsantrag zum Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) haben die Koalitionsfraktionen beschlossen, dass GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband das Recht erhalten sollen, fehlerhafte Preis- und Produktangaben pharmazeutischer Unternehmer - etwa zur Abschlagsbefreiung von Generika - selbst korrigieren zu können. Zudem dürfen die Kosten für erforderliche Korrekturen nach verspätet eingegangenen Meldungen gegenüber den Herstellern geltend gemacht werden.

Passiert der Antrag den Gesetzgebungsprozess zum AMNOG, dann müssen Apotheker nicht mehr befürchten, für ausstehende Herstellerabschläge von den Kassen in Regress genommen zu werden. So war etwa im Sommer dieses Jahres der Konflikt um strittige Generikakennzeichnungen und in deren Folge noch offene Rabatte eskaliert. Die GKV forderte 250 Millionen Euro, die sie zum Jahresende von den Apotheken hatte eintreiben wollen. Unterdessen haben die meisten Hersteller jedoch eingelenkt und die Forderungen der Kassen beglichen.

Von den im Juni noch offenen 250 Millionen Euro sind nach Angaben des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums inzwischen nur noch 30 Millionen Euro übrig. Das Szenario einer Liquiditätsbelastung pro Apotheke in fünfstelliger Höhe ist damit vom Tisch. Aktuell sind beim GKV-Spitzenverband noch Abschläge für 450 Positionen offen, im Juni waren noch 1500 Positionen offen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen