Reha-Statistik 2009: In Hessen kaum Veränderungen

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Im Jahr 2009 wurden in den hessischen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen - wie im Vorjahr - etwa 185 000 Patienten behandelt. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, lag die durchschnittliche Verweildauer eines Patienten mit gut 27 Tagen im Schnitt einen halben Tag über dem Niveau des Vorjahres. 12 000 Beschäftigte gibt es insgesamt in diesem Bereich, darunter sind mehr als 1000 Ärzte und 2400 Kräfte im Pflegedienst.

Zurückgegangen ist die Zahl der Pflegeeinrichtungen: Während es 1990 noch 161 Einrichtungen in Hessen gab, lag deren Zahl im Jahr 2009 bei 104. Dies entspricht einem Rückgang von mehr als 35 Prozent. In den Vorsorge- und Rehaeinrichtungen standen hessenweit 2009 etwa 17 200 Betten zur Verfügung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus