Reha - wie Erfolg und Qualität gemessen werden

Veröffentlicht:

Bereits 1998 haben die Krankenkassen und der MDK in Rheinland-Pfalz begonnen, ein softwaregestütztes, prozess- und ergebnisorientiertes modulares Qualitätssicherungssystem für die Rehabilitation, EVA-Reha®, aufzubauen. Hiermit können Leistungen und Rehabilitationseffekte für jeden Patienten in der neurologischen, geriatrischen, orthopädischen und kardiologischen Reha kontinuierlich erfasst werden. Aktuell werden jährlich aus 27 Einrichtungen rund 18 000 Reha-Verläufe dokumentiert. EVA-Reha® wird auch bei bundesweiten Qualitätssicherungsprojekten der Techniker Krankenkasse angewendet. Außerhalb von Rheinland-Pfalz sind bei diesem TK-Projekt zusätzlich mehr als 40 orthopädische und kardiologische Reha-Einrichtungen beteiligt.

Kennzahlgestützte Qualitätsdokumentation in der Rehabilitation 27. Mai, 14.00 - 14.45 Uhr, Raum 25/25a

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps