Sachsen

Rettungskräfte oft zu lang unterwegs

Veröffentlicht:

DRESDEN. In weiten Teilen Sachsens sind die Rettungsfahrzeuge nicht pünktlich.

Im ersten Halbjahr 2015 waren die Helfer bei rund 14 Prozent der Einsätze nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von zwölf Minuten vor Ort, wie Innenminister Markus Ulbig (CDU) auf Anfrage der Grünen-Fraktion im Landtag mitteilte.

In der Region Chemnitz-Erzgebirge wurden die Hilfsfristen sogar nur bei drei von vier Einsätzen eingehalten. Ein Gesamtbild für Sachsen lässt sich nicht zeichnen, da durch technische Umstellungen bereits seit Jahren landesweite Zahlen fehlen.

Die nun aufgelisteten Daten beziehen vor allem die Region um Dresden und Ostsachsen nicht mit ein. Eigentlich sollte in Sachsen jedes halbe Jahr geprüft werden, ob die Fristen für die Notfallrettung eingehalten werden.

Mit einem belastbaren System wird nicht vor Ende 2016 gerechnet. (lup)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus