Rösler will ambulant und stationär besser verzahnen

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sollen Patienten künftig stärker sektorenübergreifend behandelt werden, als dies bisher der Fall sei. Zwar sei die Idee "nicht neu", aber bisher seien alle Versuche ambulant und stationär besser zu verzahnen "suboptimal" verlaufen, sagte Rösler anlässlich der Handelsblatt-Tagung "Health" in Berlin

Die Versorgung der Patienten müsse "reibungslos" ausgestaltet werden. Und dafür sei es "wenig sinnvoll", ambulant und stationär "dauerhaft nebeneinander herlaufen" zu lassen. "Schließlich interessiert sich der Patient am allerwenigsten dafür, aus welchem Topf seine Versorgung gezahlt wird", sagte Rösler. Ein Patient wolle vor allem "gut behandelt" werden. Dazu müsse die flächendeckende medizinische Versorgung allerdings auch weiterhin gesichert werden. In diesem Zusammenhang diskutiere er "sehr emotional und freundschaftlich" mit den Ländern über die Ausgestaltung der Bedarfsplanung. Dies solle künftig stärker den tatsächlichen Bedarf widerspiegeln. "Die Bezirke sind aus heutiger Sicht viel zu groß gestaltet", so Rösler.

In einer Kommission will der Minister hierzu gemeinsam mit unter anderem Ärzten, Krankenkassen sowie Vertretern der Länder Konzepte gegen den drohenden Ärztemangel erarbeiten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber