Rösler will mehr Transparenz für den Morbi-RSA

Veröffentlicht:

ERFURT (rbü). Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) plant eine transparentere Ausgestaltung des morbiditätsbedingten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA). Im Thüringer Landtag sagte Rösler, es gehe bei der geplanten Bearbeitung des Morbi-RSA nicht darum, "irgendwelchen regionalen Interessen gerecht zu werden, sondern ein transparentes System zu schaffen".

Derzeit bestünden viele Fehlanreize. Zudem seien die dort berücksichtigten rund 80 Krankheiten und Krankheitsdiagnosen "nicht immer hilfreich, um die tatsächliche Morbiditätslast gerecht untereinander aufzuteilen". Weil das Thema Morbidität bei der Honorarverteilung gerade für die ostdeutschen Bundesländer eine wachsende Bedeutung hat, werde er "mit dem gleichen Augenmaß" an die Bearbeitung herangehen wie bei der jüngsten Ausgestaltung der asymmetrischen Honorarverteilung, betonte Rösler. "Dort haben wir gezeigt, dass wir ein Herz für die neuen Bundesländer haben."

Als zentrales Thema für 2011 kündigte Rösler die flächendeckende Versorgung mit ärztlichen und pflegerischen Dienstleistungen an. Im ersten Halbjahr wolle er gemeinsam mit den Ländern ein Versorgungsgesetz erarbeiten, das mehrere Maßnahmen bündeln soll. "Entscheidend ist, dass die Länder eine Möglichkeit haben, die Ärzte, die sie ausbilden, auch in der Region zu halten", sagte Rösler. Dazu halte er sowohl Quoten - wie die von ihm ins Gespräch geführte Landarztquote - als auch ein Stiftungs- und Stipendiensystem für sinnvoll.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen