Regierungsbildung

Rot-rot-grüne Koalition in Berlin fast perfekt

Veröffentlicht:

BERLIN. SPD, Linke und Grüne in Berlin haben die Ressorts ihrer geplanten Landesregierung verteilt. Für Gesundheit und Verbraucherschutz wird die bisherige Arbeitssenatorin Dilek Kolat zuständig sein. Neuer Innensenator soll der bisherige Stadtentwicklungssenator und SPD-Vize Andreas Geisel werden. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen bleibt. Die Besetzung des Bildungsressorts ist offen. Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop wird wie erwartet Wirtschaftssenatorin. Für Justiz ist der Abgeordnete Dirk Behrendt im Gespräch. Für Verkehr und Umwelt wurde zunächst kein Name genannt. Linke-Chef Klaus Lederer wird Kultursenator. Für Wohnen und Mieten wird die Linke-Stadtentwicklungsexpertin Katrin Lompscher zuständig. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar