Rückt die Union von Gesundheitsreform ab?

BERLIN (ble). Wenige Tage vor der Präsentation des Wahlprogramms von CDU/CSU berichtet die "Süddeutsche Zeitung" aus Teilen des Papiers. Danach rückt die Union bei einzelnen Aspekten von ihrer eigenen Gesundheitsreform ab.

Veröffentlicht:

So solle die Honorierung von Ärzten künftig wieder stärker "regionale Besonderheiten" berücksichtigen, schreibt die "SZ" am Donnerstag, ohne ins Detail zu gehen. Ziel der mit der Gesundheitsreform in die Wege geleiteten Vergütungsreform der Vertragsärzte war es hingegen, ärztliche Leistungen bundesweit einheitlich zu vergüten (wir berichteten online).

Die CSU hatte die damit verbundenen Folgen für Bayerns Ärzte wiederholt scharf kritisiert und sich eindeutig von der Politik der Bundesregierung distanziert. Unklar ist, ob sich die Christsozialen mit ihrer Forderung nach Einführung einer Gebührenordnung für Vertragsärzte im Programm durchsetzen werden.

Veränderungen streben beide Parteien laut Zeitung beim Finanzausgleich der Kassen im Gesundheitsfonds an. Von "erforderlichen Kurskorrekturen" sei in dem Papier die Rede, zitiert die "SZ" daraus. Was das konkret heißen könnte, geht nicht aus dem Beitrag hervor. Der Fonds selbst werde nicht erwähnt.

Klarer scheint die Positionierung der Union in der Frage der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zu sein: Hier sollen künftig nur noch Niedergelassene oder Krankenhäuser MVZ führen dürfen, nicht aber Aktiengesellschaften. Damit würde die Union eine Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erfüllen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung