Ruf nach neuen GKV-Geldquellen

SAARBRÜCKEN (kud). Die Ersatzkassen haben erneut vor einer Unterfinanzierung des Gesundheitsfonds gewarnt. Der VdAK fordert eine Beitragspauschale aus Steuermitteln für Hartz-IV-Empfänger und eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes auf Arzneimittel.

Veröffentlicht:

Der Chef der Ersatzkassenverbände im Saarland, Armin Lang, rechnet für das kommende Jahr bei der GKV mit einer Finanzierungslücke von rund drei Milliarden Euro. Diese Lücke ließe sich durch eine Anhebung der Pauschale für Hartz-IV-Empfänger von 118 auf 180 Euro um etwa 2,3 Milliarden Euro reduzieren.

Ebenso effizient sei eine Verringerung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel wie in den meisten anderen europäischen Ländern, so Lang, der auch Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen ist.

Er erwartet weitere Kreativität bei einem Versorgungsmanagement. So seien nach dem Aufbau eines Fallmanagements Psychiatrie im Saarland die Ausgaben der beteiligten Kassen um 24 Prozent gesunken, bei den nicht beteiligten dagegen um 13 Prozent gestiegen.

Die Folgen des Gesundheitsfonds sieht Lang skeptisch. "Ich habe Angst, dass Leistungen bei der Zahnversorgung oder der Reha zu Lasten der Armen ausgegrenzt werden."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung