Russland: Importverbot für EU-Gemüse beendet?

MOSKAU (dpa). Gut zwei Monate nach dem russischen Einfuhrstopp für Gemüse aus der Europäischen Union wegen des gefährlichen Darmkeims EHEC hat Moskau ein Ende des Verbotes angedeutet.

Veröffentlicht:

Das käme vor allem deutschen Bauern zugute, die seit Anfang Juni ihre Produkte nicht mehr nach Russland liefern durften. Vielen anderen EU-Mitgliedern hatte Moskau schon zuvor die Wiederaufnahme ihrer Lieferungen gestattet.

Bedingung für das Verbotsende sei, dass keine aktuellen Fälle mehr gemeldet würden, kündigte der oberste Amtsarzt Gennadi Onischtschenko nach Angaben der Agentur Interfax an.

In diesem Fall sei Russland bereit, vom kommenden Montag an ohne Sicherheitsnachweis wieder EU-Gemüse zu importieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?