SPD-Politiker für Ausnahmen von Praxisgebühr

Veröffentlicht:

BERLIN/STUTTGART (dpa). In der SPD werden weitere Ausnahmen bei der Praxisgebühr erwogen. Die gesetzlichen Krankenkassen sollten zur Einführung von Versorgungsmodellen verpflichtet werden, bei denen die Zehn-Euro-Gebühr für die Versicherten automatisch entfällt, berichtete die "Saarbrücker Zeitung". Die Zeitung beruft sich auf ein Papier im Auftrag des SPD-Landesverbandes Baden- Württemberg, das von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk, und dem Bundestagsabgeordneten Peter Friedrich stamme.

"Es gibt solche Überlegungen", bestätigte ein Sprecher der baden- württembergischen SPD. An diesem Samstag solle das Konzept im Vorstand der Landes-SPD zur Beschlussfassung vorliegen. Dem Papier zufolge sollen auch sämtliche Zuzahlungen für Obdachlose sowie auf Sozialhilfe angewiesene Pflegebedürftige gestrichen werden. Der Vorschlag solle ins Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2009 einfließen. Zur Gegenfinanzierung solle die Tabaksteuer für Feinschnitt und Pfeifentabak auf das Niveau von Zigaretten angehoben werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie