SPD: Reproduktives Klonen international verbindlich verbieten

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ein international verbindliches Verbot des reproduktiven Klonens.

"Nach unverbindlichen Deklarationen ist es an der Zeit für Maßnahmen mit dem Ziel, ein verbindliches Klonverbot von Menschen und menschlichen Embryonen auf den Weg zu bringen", erklärte der stellvertretende forschungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, René Röspel anlässlich eines Treffens des International Bioethics Committee (IBC) der Unesco in Paris. Die Bundesregierung fordert er auf, eine aktive Rolle bei der Verwirklichung eines Klonverbots einzunehmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung