SPD-Vorstand beantragt Einheitshonorar

BERLIN (eb). Gleiches Geld für gleiche Leistung. Der SPD-Vorstand fordert in einem Leitantrag für den SPD-Bundesparteitag eine einheitliche Ärztevergütung für die ambulante Versorgung von gesetzlich und privat Krankenversicherten.

Veröffentlicht:

Die unterschiedliche Vergütung sei Ursache der Wartezeiten für gesetzlich Versicherte und für die "medizinisch unbegründete, verstärkte Ansiedlung von Haus- und Fachärzten in Regionen mit einem hohen Anteil von Privatversicherten" heißt es in dem Antrag.

Die Honorarordnung solle sowohl für die in der SPD-Bürgerversicherung Versicherten als auch für die Bestandsversicherten der PKV gelten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Kommentare
Dipl.-Med Jens-Uwe Köhler 27.09.201117:19 Uhr

Gleiches Geld für gleiche Leistung...

... einverstanden! Gute Idee !
Wenn meine Einnahmen aus der Versorgung der GKV-Patienten meine Betriebskosten und die Gehälter meiner Angestellten decken, genug Mittel für Modernisierung übrig bleibt und ich darüber hinaus auch noch ein anständiges Honorar an mich auszahlen kann - die Honorierung also an die GOÄ-Sätze angepasst wurden, dann soll es so sein.
Allerdings wird auch das die Wartezeiten der Patienten wohl eher nicht reuzieren - wie denn auch?
Schade, dass das Problem nicht so einfach zu lösen ist, lieber SPD-Vorstand...

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job