Saar-Uni hofft erneut auf Lehrstuhl für Allgemeinmedizin

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kud). Die langjährigen Forderungen nach einem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der Universität des Saarlandes scheinen tatsächlich Früchte zu tragen: In der neuen Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen der Uni und dem Wissenschaftsministerium wurde das Vorhaben erstmals von beiden Partnern festgeschrieben.

"Um die Attraktivität der Fachdisziplin Allgemeinmedizin für die Studierenden der Medizin zu erhöhen und dem mittelfristig prognostizierten Mangel an Allgemeinmedizinern entgegen zu wirken, wird die Universität mit Unterstützung von Stiftungsmitteln die Errichtung eines Lehrstuhls für Allgemeinmedizin betreiben", heißt es in der für die Jahre 2011 bis 2013 gültigen Vereinbarung.

Bisher ist die Allgemeinmedizin an der Saar-Uni nur im Rahmen von Lehraufträgen verankert. Schon vor 14 Jahren hatte sich die Ärztekammer für einen eigenen Lehrstuhl eingesetzt, doch scheiterten wiederholte Vorstöße aus Ärzteschaft und Politik immer an knappen Finanzen. Die Jamaika-Koalition verständigte sich im vergangenen Jahr auf einen neuen Anlauf, den Wissenschaftsminister Dr. Christoph Harmtann (FDP) nun mit der Uni verbindlich fixiert hat.

Beifall bekamen Minister und Uni von der CDU-Landtagsfraktion. Deren gesundheitspolitischer Sprecher Tobias Hans erwartet sich von dem Lehrstuhl eine deutliche Attraktivitätssteigerung für die Allgemeinmedizin. Allerdings müsse man sich bemühen, die im Saarland ausgebildeten Mediziner auch in der Region zu halten und damit einem Hausärztemangel vorzubeugen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?