Mehr Qualität gefordert

Saarland will bessere Leichenschau

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Das saarländische Gesundheitsminsterium sieht dringenden Verbesserungsbedarf bei der ärztlichen Leichenschau. Studien zufolge sei in Deutschland jede 20. ausgestellte Todesbescheinigung fehlerhaft.

"Es bedarf bundesweit und auch im Saarland dringend einer qualitativen Verbesserung der Leichenschau", so der saarländische Gesundheitsstaatssekretär Stephan Kolling.

Das Ministerium führt daher nun gemeinsam mit der Rechtsmedizin am Klinikum Saarbrücken und dem Rechtsmedizinischen Institut der Universität Mainz eine Studie durch, die neue Erkenntnisse zur Leichenschau liefern soll. Diese soll zeigen, wie durch rechtliche Vorgaben und eine Neufestlegung der Verfahrensweise eine Qualitätsverbesserung bei der Leichenschau erreicht werden kann.

Kolling: "Besonders im Fokus stehen diejenigen Verstorbenen, die dem leichenschauenden Arzt nicht bekannt, wo die Krankengeschichte nicht zugänglich oder die Todesart ungeklärt war."

Die Studie wurde laut dem Ministerium konzipiert, um einen Status Quo der praktischen Leichenschau in Deutschland am Beispiel des Saarlandes zu erheben.

Dabei würden sowohl Rahmenkriterien, wie die Vollständigkeit und die Lesbarkeit der Bescheinigungen überprüft, aber auch etwas der Frage nachgegangen, wie hoch der Anteil "vermuteter bzw. unsicherer Todesursachen" ist und welche Personengruppen hiervon betroffen sind. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag