Sachsen will Image von Pflegeberufen verbessern

DRESDEN (tt). Sachsens Sozialministerin Christine Clauß will für ein besseres Image des Pflegeberufs sorgen. Das kündigte die CDU-Politikerin anlässlich des "Sächsischen Unternehmertag Pflege" an, der vor kurzem zum ersten Mal in Dresden stattfand.

Veröffentlicht:

"Pflege richtet sich selten nach der Uhr", so die Ministerin. Damit sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Pflege besonders schwierig.

"Gerade um junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern, müssen wir an dessen Image arbeiten. Eine sorglose Zukunft für unsere Hochbetagten und Hilfebedürftigen sichern wir eben nur mit unserer motivierten Jugend", erläuterte die Ministerin.

Christine Clauß betonte in diesem Zusammenhang auch die besondere Bedeutung der privaten Unternehmer in der sächsischen Pflegelandschaft.

"Die Herausforderungen des demographischen Wandels in der Pflege können wir nur durch staatliches Engagement und durch das Engagement und Qualitätsbewusstsein der privaten Anbieter entgegentreten", sagte die Sozialministerin beim Unternehmertag.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus