Sanicare marschiert stramm auf 500 Millionen Euro zu

Veröffentlicht:

BAD LAER (cw). Die Apothekengruppe Sanicare will 2010 die Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro erreichen. Inhaber Johannes Mönter kündigte zudem an, im Herbst mit der Erweiterung seiner Lagerkapazitäten im Gesundheitszentrum Bad Laer um 5000 Quadratmeter beginnen zu wollen. Das Bauvorhaben ist mit Kosten von 15 Millionen Euro veranschlagt.

2009 konnte die Gruppe den Umsatz um 14 Prozent auf 465 Millionen Euro erhöhen. Allein die Versandaktivitäten - etwa www.apotheke.biz, www.sanicare.de oder www.aliva.de - hätten in Summe um 15 Prozent auf 204 Millionen Euro zugelegt, heißt es. Im Jahresdurchschnitt habe man täglich 11 500 Päckchen verschickt. Von den etwa 1,3 Millionen Versandhandels-Kunden, ließen sich monatlich durchschnittlich 62 000 von Sanicare-Fachkräften beraten.

Die Sanicare-Gruppe, zu der neben der Stammapotheke im eigenen Gesundheitszentrum Bad Laer drei Filialen (Osnabrück, Versmold, Bielefeld) gehören, beschäftigt laut Selbstauskunft 800 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören auch 50 Kliniken und mehrere hundert Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Landesdelegiertenversammlung

Hausärzteverband Westfalen-Lippe fordert Dispensierrecht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen