Scheitert die GOÄ-Reform an der Beihilfe?

BERLIN (HL). Während sich im Streit um die Reform der GOÄ zwischen der Bundesärztekammer und der privaten Krankenversicherung eine vorsichtige Annäherung der bislang konträren Standpunkte um eine vertragliche Ausgestaltung der Privathonorare abzeichnet, könnte eine einvernehmliche Lösung vor allem an der Beihilfe scheitern.

Veröffentlicht:

So hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) deutlich gemacht, dass aus der Sicht seines Ministeriums als Träger der Beihilfe eine "kostenneutrale Ausgestaltung" der neuen GOÄ wichtig ist, um signifikante Auswirkungen auf den Bundesetat zu vermeiden, berichtet "Die Welt".

Laut dieser Zeitung sagte ein Beamter des niedersächsischen Finanzministeriums, man müsse einen "angemessenen Honorarzuwachs in Kauf nehmen".

Bei der PKV möchte man nun insoweit auf die Ärzte zugehen, als man künftig die Vokabel "Öffnungsklausel" vermeiden will. Ein Preisdumping sei nie das Ziel der PKV gewesen, versicherte PKV-Chef Reinhold Schulte.

Vertragliche Vereinbarungen sollten nur dazu dienen, beispielsweise die Erfüllung besonderer Qualitätskriterien gesondert zu honorieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?