Schleswig-Holstein setzt verstärkt auf Prävention in Betrieben

Veröffentlicht:

KIEL(di). Schleswig-Holstein hofft auf weniger Herz-Kreislauferkrankungen durch verstärkte Prävention in Betrieben. Das Kieler Gesundheitsministerium empfiehlt den Unternehmen verschiedene Module mit Gesundheits-Check-up, Risikoanalyse, gesunder Ernährung, Bewegungsförderung, Anti-Raucher-Training und Stressmanagement.

Für die praktische Umsetzung rät das Ministerium zur Zusammenarbeit mit einem Betriebsarzt sowie mit externen Partnern wie Sportvereinen, Ernährungsberatern und Therapeuten. Das dahinter steckende Programm "Happy Hearts" wurde von verschiedenen Fachinstitutionen im Norden gemeinsam entwickelt. Gesundheitsministerin Dr. Gitta Trauernicht sagte zur Vorstellung eines dazu präsentierten Ratgebers: "Der Arbeitsplatz ist für Vorbeugung ein guter Ort."

Wie die Betriebe die Empfehlungen umsetzen können, erprobt derzeit die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Dort werden den über 400 Mitarbeitern Entspannungsübungen, Massagen, Obsttage und Vorträge zum Burn-out-Syndrom angeboten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung