„ÄrzteTag“-Podcast

Schmerzmedizin – daran hakt die Versorgung

In der Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland liegt einiges im Argen, findet Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Was ihn stört, warum er der KBV einen großen Vorwurf macht und wie sich eine bessere Schmerzmedizin erreichen lässt, das erzählt er Ruth Ney im Podcast „ÄrzteTag“.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann (Archivbild)

DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann (Archivbild)

© DGS / Bahr

3,4 Millionen Patienten mit schwerster Schmerzchronifizierung stehen in Deutschland etwa 1200 Schmerzmedizinern gegenüber, sagt der Chef der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), Dr. Johannes Horlemann. Er kritisiert, dass die Bedarfsplanung bei der Schmerzmedizin ungenügend ist – und stiefmütterlich behandelt wird.

Der DGS-Präsident sieht die Politik und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in der Pflicht. Wie es besser gehen könnte, das erklärt Horlemann in unserem Podcast „ÄrzteTag“ im Gespräch mit Ruth Ney, Online-Ressortleiterin der „Ärzte Zeitung“ (Dauer: 7:34 Minuten).

Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

672 Arztsitze in Niedersachsen noch unbesetzt

Leitartikel zur Krankenhausreform

Willkommen, Popanz, in der Reform-Debatte!

Kreative Aktion

Ärztemangel: Dorf sucht Bachdoktor

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Europäischer Gesundheitsdatenraum

BÄK und KBV erklären der EU-Kommission ihre Bedenken zum EHDS

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus