Schmerzpatienten in Brandenburg immer besser versorgt

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Interdisziplinäre, ambulante Schmerzkonferenzen sind in Brandenburg eine Erfolgsgeschichte. Das teilen die märkischen Schmerztherapeuten anlässlich ihres 20. Jubiläums mit.

Auf die Initiative dreier Ärzte hin hat sich den Angaben zufolge in gut 20 Jahren ein flächendeckendes Therapieangebot in Brandenburg entwickelt. Derzeit bestehen landesweit 19 Schmerzkonferenzen, von denen 15 im niedergelassenen Bereich organisiert sind.

Laut einer aktuellen Umfrage nehmen durchschnittlich elf Ärzte und Psychologen an den monatlichen Konferenzen teil. Von den begutachteten Patienten leiden fast die Hälfte (48 Prozent) an chronischem Rückenschmerz. Der Anteil der Krebspatienten ist den Angaben zufolge dagegen deutlich zurückgegangen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?