Schmidt stellt Aktionsplan gegen Krebs vor

BERLIN (ble). Nach monatelanger Vorarbeit haben das Bundesgesundheitsministerium, die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren gestern einen "Nationalen Krebsplan" vorgestellt.

Veröffentlicht:

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zufolge stehen mit dem Aktionsplan in einer ersten Phase bis einschließlich 2010 vier Handlungsfelder im Fokus: Die Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung, die Weiterentwicklung der onkologischen Versorgungsstrukturen und der Qualitätssicherung, die Sicherstellung einer effizienten onkologischen Arznei-Therapie und eine stärkere Patientenorientierung.

Sie halte diese Punkte für die wichtigen Grundlagen eines Fortschritt in der Tumorbehandlung, sagte die Ministerin. In diesem Zusammenhang appellierte Schmidt an die Bürger, Früherkennungsangebote der Kassen, etwa das Mammografie-Screening stärker als bisher wahrzunehmen.

Die Ministerin betonte die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen in der Versorgung von Menschen mit Krebs. Dies sei auch mit Blick auf die Finanzierbarkeit unerlässlich, zumal die Zahl der Erkrankungen in den kommenden Jahren weiter steigen werde. Damit die Menschen weiter Zugang zu innovativen Therapien haben könnten, müssten unnütze Behandlungen vermieden und die an der Therapie beteiligten Gruppen besser miteinander vernetzt werden, sagte Schmidt. Ein Ziel sei dabei auch, die "alten Vorurteile" unter den Akteuren im Gesundheitswesen zu überwinden.

Weitere Themen des nationalen Aktionsplans sollen in späteren Phasen die Primärprävention, die Krebsforschung oder der umwelt- und arbeitsplatzbezogene Krebsschutz sein. In Deutschland erkranken jährlich mehr als 430 000 Menschen neu an Krebs.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?