Ebola

Schuldenerlass für betroffene Länder?

Veröffentlicht:

ADDIS ABEBA. Die UN haben die Geberstaaten zum Erlass aller Schulden für die von der Ebola-Epidemie in Westafrika am schlimmsten betroffenen Staaten aufgefordert.

"Die Geber waren zuvor schon großzügig und haben den drei ehemaligen Bürgerkriegsländern Guinea, Sierra Leone und Liberia teilweise ihre Schulden erlassen", sagte der Chef der Wirtschaftskommission für Afrika (UNECA), Carlos Lopes, am Montag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. "Aber jetzt gehen wir noch weiter und rufen zum Erlass sämtlicher Schulden auf."

Die drei Länder schulden unter anderem dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammen 372 Millionen Dollar (298 Millionen Euro), von denen 55 Millionen Dollar innerhalb der nächsten zwei Jahre zurückgezahlt werden müssten.

Die UNECA veröffentlichte am Montag auch einen neuen Bericht zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Epidemie. Darin heißt es unter anderem, dass sich die Seuche bereits negativ auf das Erziehungswesen, die Arbeitslosenquoten und die Nahrungsmittelversorgung ausgewirkt habe.

Die Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) wurden bereits für alle drei Länder nach unten revidiert. Die Weltbank schätzte zuletzt, dass sich der wirtschaftliche Schaden 2014 und 2015 auf rund zwei Milliarden Dollar (1,61 Milliarden Euro) belaufen wird. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung