Bürgerversicherung

Schulz will Kassen anders finanzieren

Veröffentlicht:

Berlin. Martin Schulz hat angekündigt, gegen eine "Zwei-Klassen-Medizin" in Deutschland vorgehen zu wollen. "Die paritätisch finanzierte Bürgerversicherung ist ein wichtiges Projekt", sagte der Kanzlerkandidat der SPD und designierte Parteivorsitzende am Montag im Berliner Willy-Brandt-Haus.

Die Vorstellungen zur künftigen Finanzierung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung passen in ein von Schulz gezeichnetes Tableau der Sozialpolitik. Als Spitzenkraft der Sozialdemokraten im bevorstehenden Wahlkampf plädierte der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments dafür, große Vermögen stärker als heute zur Finanzierung staatlicher Aufgaben heranzuziehen. Zudem sollten seiner Ansicht nach Kapitalerträge "nicht gleich wie Arbeitseinkommen" behandelt werden.

Für die bevorstehenden Wahlen regte Schulz ein Fairness-Abkommen aller wahlkämpfenden Parteien an. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung