Kaiserschnitt-Rate

Schwankungen "nicht plausibel"

Veröffentlicht:

BERLIN. Mehr als jedes vierte Kind in Berlin und Brandenburg kommt per Kaiserschnitt auf die Welt. Das teilte die Barmer GEK mit. In Berlin wurden 28,1 Prozent der Neugeborenen von Barmer-GEK-Versicherten per Kaiserschnitt geboren, in Brandenburg waren es 27,9 Prozent.

Der Anteil der Kaiserschnitte hat sich damit den Angaben zufolge seit 1994 so gut wie verdoppelt. Die Landesgeschäftsführerin der Barmer GEK Gabriela Leyh bewertet diesen Anstieg als "erstaunlich".

Der Anstieg schwanke zwischen den Krankenhäusern von 14,9 Prozent bis 49 Prozent. "Diese Diskrepanz ist nicht plausibel, da in einzelnen Kliniken ohne besondere Spezialisierung für Neugeborene verhältnismäßig viele Kaiserschnitte erbracht werden", sagt Leyh.

Sie warnt vor sogenannten Wunsch-Kaiserschnitten: Dieser, wenn er ohne medizinische Notwendigkeit vorgenommen wird, "birgt keinen Vorteil für Neugeborene. Anpassungsstörungen und Atemprobleme bei Babys können die Folgen sein."

Schwangere sollten Risiko und Nutzen eines geplanten Kaiserschnitts vorher sorgfältig mit ihrem Arzt abwägen und auch Häuser, bei denen die natürliche Geburt an erster Stelle steht, in Betracht ziehen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung