Hessen

Schwarz-Grün zieht positive Regierungs-Bilanz

Veröffentlicht:

WIESBADEN/NEU-ISENBURG. Die erste schwarz-grüne Regierung in einem Flächenland hat eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit gezogen.

Nach Ansicht von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und seinem Stellvertreter, Tarek Al-Wazir (Grüne) habe sich "das Wagnis gelohnt."

Auch Sozialminister Steffan Grüttner (CDU) stellt seine Arbeit der ersten zwölf Regierungsmonate heraus: "Im Gesundheitswesen habe ich mich in Hessen wie im Bund erfolgreich für Patientenrechte und mehr Qualität und Transparenz in Kliniken stark gemacht."

In Hessen wurde ein neues Gesetz zur Krankenhausförderung um zum Krebsregister verabschiedet sowie ein Aktionsplan zur Patientensicherheit initiiert. (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung