Schwere Vorwürfe gegen Ärzte in Syrien

NEU-ISENBURG (bee). Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat schwere Vorwürfe gegen Ärzte und Klinikpersonal in Syrien erhoben.

Veröffentlicht:
Verletzte in einem Krankenhaus in Latakia: Ärzte in syrischen Kliniken sollen die Patienten nicht ausreichend behandelt haben.

Verletzte in einem Krankenhaus in Latakia: Ärzte in syrischen Kliniken sollen die Patienten nicht ausreichend behandelt haben.

© Str / epa / dpa

Laut einem Bericht der Organisation wurden verwundete Demonstranten in Kliniken nicht ausreichend versorgt.

"Die syrische Regierung hat Kliniken und medizinisches Personal in Instrumente der staatlichen Repression verwandelt", heißt es im Bericht.

Private wie staatliche Kliniken seien angewiesen worden, Patienten den Behörden zu melden, die Schusswunden erlitten oder andere Verletzungen von den Demonstrationen davon trugen.

"Keine sicheren Orte für Demonstranten"

Für die Demonstranten seien die Kliniken inzwischen keine sicheren Orte mehr. Ärzte und Klinikpersonal, die sich dem staatlichen Druck widersetzen, werden von Sicherheitskräften bedroht.

Die Organisation listet zahlreiche Fälle auf, in denen Verwundete von Pflegern oder Schwestern misshandelt oder von Ärzten nicht ausreichend versorgt wurden.

Auch gebe es Fälle, in denen Sicherheitspersonal Patienten während der Operation aus den Kliniken abtransportiert hätten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstrittene Produkte

Tabakfreie Nikotinbeutel erstmals in den USA zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?