USA

Seniorin mischt Gift und testet es im Altersheim

Veröffentlicht:

NEW YORK. Eine 70-jährige Amerikanerin hat laut Anklage Gift aus Pflanzensamen gewonnen und die Wirkung an Mitbewohnern ihres Altersheims in Shelburne (US-Bundesstaat Vermont) ausprobiert. Ein Krankenhaus hatte das FBI alarmiert, diese stellte ein Fläschchen mit der Aufschrift "Rizin" in der Wohnung der Seniorin sicher. Bei der Vernehmung gab die Frau an, die Samen auf dem Grundstück des Altersheims gesammelt, das Rizin nach Anleitungen im Internet gewonnen und den Speisen und Getränken von Mitbewohnern beigemengt zu haben.

Sie erklärte der Polizei weiter, dass sie sich mit dem Rizin am Ende selbst Schaden zufügen wollte. Um mögliche Erstwirkungen zu erkunden, ging sie ins Krankenhaus und ließ sich gründlich untersuchen, wie es am Samstag auf der Webseite des US-Bundesgerichtes in Vermont hieß. Freimütig erzählte die Frau Ärzten und Schwestern von ihrem Plan. Diese alarmierten das FBI. Laut Gericht befindet sich die alte Dame in Haft und soll am Mittwoch einem Richter vorgeführt werden.

Derweil ergaben die Ermittlungen, dass niemand im Heim an den Rizin-Dosen erkrankte. Nur bei einer Nachbarin seien Spuren des Gifts im Blut festgestellt worden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus