Leitartikel zu Obama

So schafft es der Präsident in die Geschichtsbücher

In seiner zweiten Amtszeit muss US-Präsident Obama die Details der Gesundheitsreform umsetzen. Viele Bürger hadern noch mit der Versicherungspflicht. Gleichzeitig kündigen Versicherungen an, ihre Beiträge erhöhen zu wollen.

Von Claudia Pieper Veröffentlicht:
Obamas Anhänger feierten im Sommer 2012 den Sieg von Obamacare vor dem Supremecourt.

Obamas Anhänger feierten im Sommer 2012 den Sieg von Obamacare vor dem Supremecourt.

© LO SCALZO / dpa

Am Sonntag tritt Barack Obama seine zweite Amtszeit an. Dass ihm weitere vier Jahre zum Regieren bleiben, ist vor allem in der Gesundheitspolitik wichtig.

Obama kann und muss jetzt dafür sorgen, dass die Gesundheitsreform - ohne Zweifel die größte politische Errungenschaft seiner ersten Amtszeit - zufriedenstellend umgesetzt wird.

Ob Obama es schaffen wird, noch weitere Ziele wie die Durchsetzung eines neuen Einwanderungs- oder Energiegesetzes zu erreichen, ist von untergeordneter Bedeutung: Sein politisches Vermächtnis wird vor allem davon abhängen, ob die Gesundheitsreform erfolgreich implementiert werden kann.

Auf dem Papier klingt alles gut: "Obamacare" soll rund 30 Millionen derzeit nicht versicherten Amerikanern eine Krankenversicherung bringen.

Die Herausforderung besteht darin, alle Elemente in die Tat umzusetzen ...

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung