Blutkrebs

Sonderzug sucht Stammzellenspender

Veröffentlicht:

STUTTGART. Auf der Suche nach potenziellen Stammzellenspendern fährt von diesem Mittwoch an ein Sonderzug durch Deutschland. Er wird von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) auf die Reise geschickt. Anlass ist der internationale Aktionstag zum Kampf gegen Blutkrebs, der am 28. Mai begangen wird. Im bundesweiten Zentralen Knochenmarkspender-Register (ZKRD) in Ulm waren bis Mitte Mai insgesamt 7,942 Millionen Menschen als potenzielle Spender registriert. Davon spendeten 2017 rund 7000 tatsächlich Stammzellen, teilte das ZKRD mit. Rund 5000 dieser Spenden wurden ins Ausland geliefert. Andererseits erhalten Patienten in Deutschland auch oft Stammzellen von Spendern anderer Länder. Weil für Stammzellengaben eine Reihe von Parametern genau übereinstimmen muss, ist die Suche nach passenden Spendern längst internationalisiert worden.

Unter dem Motto "Jetzt bist du am Zug – Setz ein Zeichen gegen Blutkrebs" werben Helfer an mehreren deutschen Bahnhöfen um die Registrierung als Spender.

Die DKMS hoffe auf bis zu 200 neue Registrierungen pro Tag und damit auf etwa 1200 neue potenzielle Lebensretter am Ende der Woche. "Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs", sagt Kay Beutling, Projektleiter der Aktion. "Für viele ist eine Spende die letzte Chance auf ein Leben."(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand