Sozialkassen mit 800 Millionen Euro im Plus

WIESBADEN (fst). Die Sozialversicherungen haben im ersten Quartal einen Überschuss von 800 Millionen Euro verbucht.

Veröffentlicht:

Damit liegt der Saldo von Renten-, Kranken- und Unfallkassen sowie Pflegeversicherung, Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Alterssicherung für Landwirte um 700 Millionen Euro höher als im Vorjahreszeitraum, meldete das Statistische Bundesamt.

Allerdings wies die Rentenversicherung Ende März ein Minus von 900 Millionen Euro aus. Die Einnahmen stiegen um 1,7, die Ausgaben um 1,2 Prozent auf 62,8 Milliarden Euro (Vorjahresquartal: minus 1,5 Milliarden Euro).

Dabei haben die Rentenkassen aber Finanzreserven, die deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindesthöhe liegen.

Áuch Minus für die Pflegekassen

Ebenso mit einem Minus schlossen die Pflegekassen das erste Quartal ab. Ihre Einnahmen legten um 3,5, die Ausgaben aber um 4,5 Prozent zu, so dass sich das Defizit von 100 auf 200 Millionen Euro verdoppelte.

Bereits veröffentlicht sind die Zahlen für die Gesetzliche Krankenversicherung, die einen Finanzierungsüberschuss von 400 Millionen Euro im ersten Quartal aufweist (Vorjahr: 900 Millionen Euro).

Die BA schloss das Quartal mit 1,3 Milliarden Euro Überschuss ab (Vorjahr: 700 Millionen Euro). Die gute Konjunktur ließ die Ausgaben um 11,8 Prozent sinken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen