Rheinland-Pfalz

Sozialministerin auf dem Weg in die Staatskanzlei

Veröffentlicht:

MAINZ. Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer (SPD) soll an diesem Mittwoch im Mainzer Landtag zur neuen Regierungschefin gewählt werden.

Die 51-Jährige will die Nachfolge von Ministerpräsident Kurt Beck (63) antreten, der sein Amt nach mehr als 18 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgibt. Dreyer muss mindestens 51 der 101 Stimmen bekommen - die rot-grüne Koalition hat 60 Sitze.

Die 51 Jahre alte Pfälzerin hat Multiple Sklerose und sitzt öfter im Rollstuhl, sie fühlt sich nach eigenen Worten aber fit.

Wird sie gewählt, ist sie - neben Hannelore Kraft (NRW), Annegret Kramp-Karrenbauer (Saarland) und Christine Lieberknecht (Thüringen) - die vierte Ministerpräsidentin. Beck soll am Mittwochnachmittag feierlich verabschiedet werden.

Von Beck erbt Dreyer nicht nur den Chefposten in einer gut funktionierenden rot-grünen Koalition, sondern auch mehrere politische Dauerbaustellen im Land. Größte Probleme bereitet der Nürburgring.

Das Großprojekt an der Eifel-Rennstrecke mit dem Freizeitpark ist insolvent, ein 330-Millionen-Euro-Kredit musste vorrangig aus Steuergeld bedient werden. Nach dem Debakel am Ring war auch Beck in die Kritik geraten.

Für eine tragfähige Lösung für die Rennstrecke will Dreyer nach eigenen Worten eng mit der Oppositionsführerin, CDU-Fraktionschefin Julia Klöckner, zusammenarbeiten.

Weitere Probleme bereiten der defizitäre Flughafen Hahn und die Kommunen, die wegen der hohen Soziallasten laut einem Verfassungsgerichtsurteil mehr Geld bekommen sollen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung