Niedrigverdiener

Sozialverbände warnen vor wachsenden Belastungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Sozialverband Deutschland und die Volkssolidarität haben vor neuen Belastungen für Niedrigverdiener und Rentner durch die Reformpläne der großen Koalition gewarnt.

Darunter seien auch viele chronisch Kranke, schrieben die beiden Verbände an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Die Verbände kritisieren darin, dass der Arbeitgeberanteil am Beitragssatz der Krankenversicherung fixiert bleiben soll und Mehrkosten künftig allein die Kassenmitglieder über Zusatzbeiträge zahlen müssen.

Zu steigenden Gesundheitskosten komme der geplante höhere Pflegebeitrag und ab 2018 zu erwartende höhere Beitragslasten für die Rente. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps