Sporthochschule Köln und AOK kooperieren

KÖLN (iss). Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) und die AOK Rheinland/Hamburg gehen in der betrieblichen Gesundheitsförderung gemeinsame Wege.

Veröffentlicht:

Ein Kooperationsvertrag macht das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung der Kasse zum An-Institut der Hochschule.

Dadurch wird das Institut Mitglied des Zentrums für Gesundheit der DSHS. Das Zentrum untersucht nach eigenen Angaben den Einfluss der körperlichen Aktivität und des Lebensstils auf die Gesundheit.

Dabei wird es künftig auch auf die Erfahrungen des AOK-Instituts zurückgreifen. Gleichzeitig erlaubt die Kooperation, von der Sporthochschule entwickelte Präventionskonzepte in Betrieben zu erproben.

"Für die Deutsche Sporthochschule Köln ist es wichtig, mit kompetenten und erfahrenen Partnern aus den Berufsfeldern unserer Studierenden und den Anwendungsfeldern unserer Forschung zusammenzuarbeiten", sagte Rektor Professor Walter Tokarski.

Der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg Wilfried Jacobs sieht in der Kooperation den Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und konkreter Umsetzung in der Praxis.

"Für unsere Firmenkunden und für die Beschäftigten in den Betrieben ist dies in puncto Gesundheitsförderung ein großer Schritt nach vorne."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt