"Was hab ich?"

Sprachpreis für Patientenwebseite

KASSEL (di). Das medizinische Beratungsprojekt "Was hab ich?" ist mit dem Initiativpreis Deutsche Sprache 2012 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Der Präsident der Universität Lübeck, Professor Peter Dominiak, überreichte den mit 5000 Euro dotierten Preis stellvertretend für die gesamte Gruppe an Johannes Bittner von der Technischen Universität Dresden.

Was bedeutet mein Befund? Im Internetforum www.washabich.de erhalten Patienten auf diese Frage eine laienverständliche Antwort.

Fast 500 Medizinstudenten der klinischen Semester, ausgebildete Ärzte und Psychologen stellen hierfür ihr Fachwissen ehrenamtlich zur Verfügung. Das Internetportal wurde 2011 gestartet.

"Medizinstudenten lernen die Fachausdrücke bereits im ersten Semester ihres Studiums in einem Vorbereitungskurs, der Propädeutik. Von Anfang an wird ihnen beigebracht, wie man sich mit Kollegen unterhält, wie man über, aber nicht mit Patienten spricht. Da ist die Idee von ,Was hab‘ ich?‘ ebenso mitmenschlich wie genial und in ganz außergewöhnlicher Weise segensreich für die Patienten", sagte Dominiak.

Die Eberhard-Schöck-Stiftung und der Verein Deutsche Sprache haben den Kulturpreis gestiftet. Außer als Initiativpreis wird er als Jacob-Grimm-Preis (2012 für Peter Härtling) und als Institutionenpreis (für die Redaktion der "Sendung mit der Maus") vergeben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung